Veranstaltung | Datum | Beginn | Ende | Ort | Beschreibung / Agenda | |
---|---|---|---|---|---|---|
201-23 RVG - Aktuelle Rechtsprechung und Praxisprobleme | Mercure Hotel SAARBRÜCKEN SÜD | Zum Anmeldeformular Ganztagesseminar Nr. 201/2023 Freitag, den 10. März 2023 Mercure Hotel SAARBRÜCKEN SÜD Zinzinger Straße 9 66117 Saarbrücken Parkplätze kostenlos vor dem Haus! Anmeldeschluss: 17. Februar 2023!!! Teilnehmerzahl: maximal 20 - bitte schnell anmelden RVG - Aktuelle Rechtsprechung und Praxisprobleme Referent: Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach, Neuwied Autor des Buches „RVG für Anfänger“ und Mitautor des Kommentars zum RVG Hartung/Schons/Enders und zahlreicher Aufsätze und Beiträge, erschienen in der Fachzeitschrift für Kostenrecht und Zwangsvollstreckung „Das juristische Büro“ Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Rechtsfachwirtinnen / Rechtsfachwirte, Bürovorsteherinnen / Bürovorsteher im RA-Fach, Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen. Vorkenntnisse im Bereich des RVG sollten unbedingt vorhanden sein Die vollständige Seminareinladung mit Themenbeschreibung lesen Sie hier Weitere Veranstaltungsinfos | ||||
202-2023 beA im Wechselspiel mit gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckug | Edudip Online-Plattform | Zum Anmeldeformular Online-Seminar Nr. 202/2023 Freitag, den 21. April 2023 Anmeldeschluss: 7. April 2022 beA im Wechselspiel mit gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Referenten: Ilona Cosack, ABC AnwaltsBeratung Cosack, Mainz ist beA-Bloggerin und -Expertin. Mit dem Portal bea-abc.de begleitet sie die Einführung des Elektronischen Rechtsverkehrs und des beA bereits seit Juli 2015 und Dieter Schüll, Bürovorsteher, Düsseldorf Beschreibung/Schwerpunkte Zwei Experten beleuchten den Elektronischen Rechtsverkehr aus verschiedenen Blickwinkeln: Ilona Cosack, beA-Bloggerin und Autorin und Dieter Schüll, Praktiker und Experte im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung führen Sie durch das Labyrinth der aktiven Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs. Was ist zu beachten? Wie können Sie Ihren Gläubigern Vorteile verschaffen? Die vollständige Seminareinladung mit Themenbeschreibung lesen Sie hier Weitere Veranstaltungsinfos |